Innenausbau mit Holz: Know-how und Tipps
Warme Wandgestaltung, urige Fußböden, elegante Deckentäfelung, kreative Einbaumöbel – dem Innenausbau mit Holz sind keine Grenzen gesetzt. Lass dich inspirieren und entdecke gemeinsam mit uns, welche Designs besonders im Trend liegen.

Der natürliche Baustoff Holz bietet nicht nur gemütliche und elegante Gestaltungsmöglichkeiten, sondern garantiert durch seine positiven Eigenschaften auch ein gesundes Raumklima. Vorausgesetzt das Holz bleibt unbehandelt bzw. wird mit natürlichen Mitteln wie Öle oder Wachs behandelt, garantiert es zudem einen absolut schadstofffreien und nachhaltigen Innenausbau.
Innenausbau mit Holz: die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des faszinierenden Baustoffs
Die zeitgenössische Architektur hat den faszinierenden Werkstoff für sich entdeckt und zeigt uns tolle Beispiele, welche vielfältigen Möglichkeiten Holz bietet. Klassische Designs oder moderne Kombinationen mit Glas oder Metall prägen dabei die verblüffenden Gestaltungsmöglichkeiten des Naturwerkstoffs. Ein Innenausbau mit Holz bringt die Natur ins Haus und garantiert ein unvergleichliches Wohngefühl – und das sowohl im Wohn- als auch im Schlafbereich. Selbst im Badezimmer kann Holz zum Einsatz kommen. Hier muss es aber mit größerer Sorgfalt verarbeitet und gepflegt werden, da Wasser auf Holzflächen dauerhafte Flecken zurücklassen kann. Aus den vielfältigen und sehr unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Holz im Innenausbau haben wir hier die wichtigsten zusammengefasst und möchten dich mit unseren Ideen gern inspirieren.
Fußwarme Holzfußböden
Die warme Ausstrahlung und natürliche Maserung eines echten Holzfußbodens passt sowohl in den Landhausstil als auch in modern eingerichtete Wohnungen. Durch die Größe und Länge der Holzleisten sowie die Art der Verlegetechnik lassen sich zahlreiche Muster erzeugen und dem Wohnstil anpassen.

Holzverkleidung: Akzente für deine Wände
Wandverkleidungen aus Holz werden immer beliebter und verleihen jedem Raum ein gewisses Extra. Durch unterschiedliche Töne und Strukturen kannst du einen ganz eigenen Charakter in dein Wohn- oder Schlafzimmer zaubern. Die Holzverkleidung an den Wänden sieht dabei nicht nur gut aus, sondern bietet auch den fantastischen Nebeneffekt, atmungsaktiv sowie feuchtigkeits- und wärmeregulierend zu wirken. Das angenehme Flair des Holzes wird somit durch seine optimalen Eigenschaften für das Raumklima ergänzt. Bei der Wandgestaltung mit Holz sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Verkleidungen sind sowohl auf der gesamten Wand oder als vertikales Highlight ein echter Hingucker. Vertikale Streifen können dabei wunderbar in die Wand eingelassen oder als Vorsprung gestaltet werden.
Tipp: Eine passende Wandbeleuchtung unterstreicht die effektvolle Wandverkleidung aus Holz und garantiert ein echtes Wohlfühlerlebnis.
Deckengestaltung mit Holz – elegant oder rustikal
Ähnlich wie die Wände können auch Decken wunderbar mit Holz gestaltet werden. Allerdings empfiehlt es sich hier, auf eine gleichmäßige Gestaltung der gesamten Decke zu achten. Alternativ kannst du Streifen von der Wand zur Decke übergehen lassen – ein modernes Gestaltungselement, das wunderbar zur Raumteilung oder -akzentuierung eingesetzt werden kann.

Passgerechte Einbaumöbel – mehr Platz in kleinen Räumen
Wer seine Möbel selbst baut oder bauen lässt, kann auch schwierige Grundrisse oder kleine Räume optimal ausnutzen und individuell gestalten. Der einfach zu bearbeitende Werkstoff Holz eignet sich für diese Arbeiten optimal und kann mit einem durchdachten Design praktische Regale oder Abstellräume in Nischen, unter Dachschrägen oder an andere schwierige Stellen zaubern. Mit Massivholz- oder Sperrholzplatten aus dem Baumarkt kannst du relativ unkompliziert individuelle Regale oder Einbauschränke bauen. Erfahrenere Hobbyhandwerker können ebenfalls auf Holz vom Sägewerk setzen und haben dort deutlich mehr Auswahl bei der Art des Holzes. Der farblichen Gestaltung von Einbaumöbeln sind durch die Vielzahl an Lasuren und Lacken kaum Grenzen gesetzt. Wenn du jedoch die natürliche Schönheit des Holzes liebst, kannst du es auch einfach ölen oder wachsen.
Innenausbau mit Holzpaletten: attraktiv und günstig
Voll im Trend liegt recyceltes Holz von Holzpaletten. Diese Paletten bzw. deren Leisten eignen sich nicht nur hervorragend zum Bau kreativer Möbel, sondern sind auch für die Gestaltung von Wänden und Raumteilern attraktiv. Besonders interessant und strukturreich wirken solche Flächen, wenn sie von unterschiedlichen Paletten kommen und verschiedene Farbnuancen besitzen. Auch eine silbergrau schimmernde Patina, die das Holz bekommt, wenn es längere Zeit UV-Licht ausgesetzt ist, kann interessante Akzente setzen und muss nicht beseitigt werden. Vielmehr kannst du solche Alterungs- und Gebrauchsspuren bewusst als Stilelement einsetzen und dieses Holz wunderbar zum aktuellen Industriedesign kombinieren. Fazit: Der Innenausbau mit Holz ist so vielseitig wie faszinierend. Mit dem nötigen Geschick kannst du dir viele Wohnträume selbst gestalten und mit nachhaltig erzeugtem Holz sowie schadstofffreien Holzschutzmitteln ein gesundes Wohnklima schaffen.
