Voll im Trend – Fenster im Landhausstil
Der Landhausstil erfreut sich schon seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Er erinnert an Zeiten, in denen die meisten Menschen noch auf dem Land lebten, und lässt durch die Verwendung bestimmter Materialien und Farben Wohnräume und selbst ganze Gebäude gemütlich wirken. Welche Fenster am besten zu diesem Stil passen, erfährst du hier.

Der Landhausstil geht – wie sein Name schon sagt – auf die typische Optik von Landhäusern zurück. In diesem Stil werden jedoch inzwischen auch viele Wohnungen und Häuser in der Stadt eingerichtet. Auf diese Weise lässt sich das idyllische Landleben ein Stück weit in die Großstadt holen.
Landhausfenster bestehen in der Regel aus Holz und werden aus vielen Holzarten wie Eiche oder Kiefer gefertigt.
Beim Landhausstil spielt vor allem die Gemütlichkeit eine wichtige Rolle. Typisch für solch eine Einrichtung ist daher die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz, Keramik und Naturfasern wie Rattan, das sich zu Geflechten für Sitzmöbel und vielen anderen Produkten verarbeiten lässt. Passende Landhausfenster bestehen in der Regel aus Holz und werden aus vielen Holzarten wie Eiche oder Kiefer gefertigt.
Für eine nostalgisch wirkende Fassade – die Sprossenfenster in ihren verschiedenen Ausführungen
Typisch für Fenster im Landhausstil sind Sprossen, die eine größere Glasfläche in kleine Scheiben unterteilen. In früheren Zeiten wurden in solche Holzfenster zahlreiche einzelne Scheiben eingesetzt, da es erst seit dem 19. Jahrhundert technisch möglich ist, Glasscheiben in der Größe heutiger Fenster zu produzieren.

Mit Holzfenstern oder farbigen Sprossenfenstern das Haus im Landhausstil gestalten
Typisch für Landhausfenster sind gedeckte und sanfte Farben. Bei ihnen werden die Rahmen nicht in einem glänzenden Weiß, sondern in einem Woll- oder Cremeweiß lackiert. Diese Fenster bekommst du außerdem in vielen weiteren Farben wie Rot oder Blau, in Pastelltönen und in zahlreichen Holzfarben.
Typisch für Landhausfenster sind gedeckte und sanfte Farben.
Eine perfekte Optik ergibt sich durch die Auswahl geeigneter Beschläge. Sie dürfen durchaus nostalgisch wirken und mit Verzierungen versehen sein. Auch Fenstergriffe aus geschmiedetem Eisen oder Beschläge mit Griffen aus Porzellan sehen auf Fenstern im Landhausstil gut aus.
Mit Fensterläden und passenden Gardinen die Optik von Landhausfenstern perfektionieren
Traditionelle Fensterläden aus Holz passen ebenfalls sehr gut zu einem Haus im Landhausstil. Sie dienen bei neueren Gebäuden jedoch meist nur noch als Zierde und werden gern in einem schönen Farbton gestrichen oder sogar bemalt. Weitere Möglichkeiten, die Fassade ganz nach Geschmack zu gestalten, ergeben sich durch die Form und das Design der Fensterläden. Sie können rechteckig oder oben abgerundet sein und bestehen oft aus vielen einzelnen Elementen, die sie interessant wirken lassen. Sehr beliebt sind Fensterläden mit Lamellen. Noch schöner werden Fenster im Landhausstil mit den passenden Gardinen. Ideal sind zarte Stoffe mit floralen Motiven. Mit Rüschen, Bändchen und Schleifen verleihst du einem Raum ein nostalgisches Flair. Zu Landhausfenstern passen aber auch karierte und gestreifte Stoffe sowie kleine Bistrogardinen.