Rustikal, einfach und individuell: Möbel aus Holzpaletten
Möbel aus Holzpaletten sind trendig und vielseitig. Wer sich gerne im DIY-Bereich austobt, kann mit Holzpaletten sehr viele unterschiedliche Möbel bauen. Grenzen für deine Kreativität gibt es keine.

Einrichtung ist etwas Persönliches. Wer es schlicht und einfach oder robust bis minimalistisch mag, für den sind Möbel aus Holzpaletten die richtige Wahl. Vielseitig einsetzbar können sie im Shabby Chic Look oder Industrial Design perfekt an den eigenen Stil angepasst werden. Zudem sind Holzpaletten als Werkstoff vergleichsweise günstig. Im Weiteren erfährst du mehr über Vor- und Nachteile sowie Do-It-Yourself-Ideen für das eigene Zuhause. Grundmaterial für Palettenmöbel ist die Europalette. Diese wurde in den 1960er Jahren standardisiert und weist stets die Maße 120 cm x 80 cm x 14,4 cm auf. Geschaffen, um schwere Lasten zu tragen und so den Transport einfacher zu machen, ist sie bestens für starke Belastungen geeignet. Generell gibt es sie nur in einem Tauschsystem von Lieferanten, doch durch immer mehr Anfragen öffnen sich die Holzpalettenhersteller auch dem normalen Verbrauchermarkt. In den vergangenen Jahren nahm der Trend, aus ausrangierten Holzpaletten Möbel zu bauen, zu. Einfache Sitzgelegenheiten, Tische oder Regale sind durch bloßes Zusammenschrauben bereits umsetzbar.
Günstig und umweltfreundlich
Das Gute: Holzpaletten sind ziemlich günstig. In Baumärkten oder Onlineshops kosten sie zwischen fünf und 20 Euro. Beim Kauf sollte allerdings auf einiges geachtet werden:
- Sind Schädlinge, wie z.B: Holzwürmer im Material?
- Ist das Holz trocken oder gibt es feuchte Stellen?
- Gibt es Verschmutzungen?
- Welche Buchstaben sind aufgedruckt?
Eine genormte Europalette erkennt man an der Aufschrift „EPAL“ (European Pallet Association). Die Buchstaben „HT“ weisen darauf hin, dass die Palette hitzebehandelt wurde. Das ist nötig, um mögliche Schädlinge und Bakterien abzutöten. Das Holz von Paletten ist ansonsten unbehandelt und ohne jegliches Holzschutzmittel versehen.

Vorbehandeln ist das A und O
Holzpaletten sind oftmals uneben und rau. Daher ist eine Vorbehandlung notwendig. Denn keiner möchte sich nachher bei seinem Möbel fiese Splitter zuziehen. Das Holz muss gut mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine abgeschmirgelt werden. Hierbei wird empfohlen, Mundschutz und Handschuhe zu tragen, damit man keinen Staub einatmet und sich vor Verletzungen schützt.
Wer einen großen Bereich zum Sitzen oder Liegen möchte, kann sich mehrere Paletten so arrangieren, dass eine Art Sofalandschaft entsteht.
Eine einfache Holzlasur sollte aufgetragen werden. Wer es bunt mag, kann auch Holzfarben nehmen. Danach solltest du die Palette gut auslüften lassen.
DIY-Ideen für Möbel aus Holzpaletten
Lounge Area
Wer einen großen Bereich zum Sitzen oder Liegen möchte, kann sich mehrere Paletten so arrangieren, dass eine Art Sofalandschaft entsteht. Für eine angenehme Sitzhöhe zwei bis drei Paletten hochstapeln, mit ein paar Schrauben fixieren und die Rückenlehnen im 90-Grad-Winkel zur Sitzfläche aufstellen und verschrauben. Mit großzügigen Polsterkissen ausstatten und fertig ist der Lounge Bereich. Eignet sich auch für große Büroräume.
Tisch mit Glasplatte
Je nach gewünschter Tischgröße zwei Paletten mit Stichsäge zu sägen. Unter den Stützflocken der einen Palette Kugelrollen anschrauben, die andere Palette oben darauflegen und mit Schrauben fixieren. Um die Optik beizubehalten, aber eine gerade Fläche zu bekommen, eine Glasscheibe oben darauflegen.
Beleuchtete Vitrine
Zwei Europalette vorbehandeln, dann die zweite und vierte Latte heraussägen und in gewünschter Farbe lackieren. Die Paletten entgegengesetzt aneinanderschrauben. Durch die drei Längstbalken entstehen drei Etagen. Auf diese können noch dünnere Holzplatten gelegt werden. Oben darauf noch eine Glasplatte legen, damit eine ebene Fläche entsteht. Versteckt hinter der oberen und mittleren Längstlatte eine Beleuchtung anbringen.
Tresen
Zwei Europaletten mit Unterseite aneinander stellen. Holzplatten mit mindestens 120 cm Länge und beliebiger Breite auf die Stützpfosten legen und festschrauben. Das ergibt zwei Ablageflächen: einmal mittig und oben darauf. Lackieren in gewünschter Farbe.
Schuhregal
Einfach eine Europalette mit der Oberseite an die Wand schrauben. Die Zwischenräume ergeben Platz für Schuhe oder sogar Pflanzentöpfe. Auch hier sind der Farbgestaltung keine Grenzen gesetzt.
Holzpflege
Damit die Paletten dauerhaft schön aussehen, sollten Flecken sofort entfernt werden. Wer sein Holz mit Farbe, Öl oder Wachs versiegelt hat, sollte keine Probleme bekommen. Es reicht ein Abwischen mit einem feuchten Tuch.