Holz im Außenbereich steigert die Gemütlichkeit deiner Terrasse. Dafür solltest du jedoch möglichst eine Holzart verwenden, die ausreichend witterungsbeständig ist. Hier eine Liste, welches Holz für die Terrasse geeignet ist.
Wenn du Holz verwenden möchtest, das aus Deutschland oder zumindest aus Europa stammt, ist vor allem das Holz von Lärchen und Douglasien zu empfehlen. Beide Baumarten wachsen auch hierzulande, sodass ihr Holz nicht über tausende Kilometer transportiert werden muss. Indem du dich für Holz aus heimischer Forstwirtschaft entscheidest, leistest du einen Beitrag zum Umweltschutz. Tropenhölzer sind jedoch in der Regel noch robuster und witterungsbeständiger. Eine Entscheidung zugunsten dieser Holzarten ist daher nachvollziehbar. In diesem Fall solltest du jedoch darauf achten, dass du Holz aus nachhaltigem Anbau kaufst. Hierbei helfen dir Siegel wie das FSC oder PEFC. Im Folgenden stellen wir dir die unterschiedlichen Holzarten vor, die sich als Terrassenholz eignen. 1. Lärche
Die Hubert-Redaktion besteht aus langjährigen Experten aus Bereichen wie Holzbau, Architektur und Fenster und Türen. Die Fachautoren teilen ihre Erfahrung, berichten über aktuelle Entwicklungen und liefern hilfreiche Tipps, Tricks und Ratschläge für deine (Bau-)Vorhaben.
Immer mehr Projekte zeigen, was alles auf Grundlage des Baustoffes Holz möglich ist. Diese Gebäude aus Holz belegen, dass der Werkstoff die Möglichkeiten der Architektur keineswegs begrenzt, sondern sogar erweitern kann.
Bei einem Neubau oder einer Renovierung steht man irgendwann vor der Fenster-Frage: Holz- oder Kunststofffenster? Hier haben wir die wichtigsten Aspekte zu dem Thema zusammengefasst.
Sägen, Hobeln, Schleifen - alles unterschiedliche Arten, Holz zu behandeln. Welche Bearbeitungsart an welcher Stelle eingesetzt werden sollte und welche Vorteile es gibt, erfährst du in diesem Artikel.