Handwerken mit Kindern - schöne Produkte aus Holz selbst herstellen
Das Handwerken mit Kindern ist eine gute Möglichkeit, dem Nachwuchs auf spielerische Weise Neues beizubringen und die Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten zu unterstützen. Wir haben dir einige Vorschläge zu Projekten mit deinem Kind zusammengestellt und geben Hinweise, worauf du beim Handwerken mit Kindern achten solltest.

Beim Handwerken mit Kindern ist ein schnelles Ergebnis wichtig, denn den meisten Kindern fehlt die Geduld, stunden- oder tagelang an einem Projekt zu arbeiten. Möchtest du schöne Dinge aus Holz herstellen, solltest du außerdem Weichholz wie Fichte verwenden. Es lässt sich sehr viel leichter bearbeiten als zum Beispiel das harte Buchenholz. Neben Brettern, Leisten und anderen Produkten aus dem Baumarkt kannst du außerdem Äste, Zweige oder Stammabschnitte verwenden. Am besten suchst du sie gemeinsam mit deinem Kind im Wald. So beginnt der Spaß schon vor der eigentlichen Arbeit.
Ein Floß aus Zweigen
Viele Kinder lieben es, ein kleines Boot auf ein Gewässer oder in ein Plantschbecken zu setzen. Ein richtiges Boot zu bauen, ist zwar schwierig, ein Floß lässt sich jedoch durchaus bewerkstelligen. Hierfür eignen sich unbearbeitete Zweige, die nur auf Länge geschnitten werden müssen. Aus vier Zweigen stellt ihr mithilfe von Schnüren oder einem wasserfesten Kleber einen Rahmen her. Er dient als Aufnahme für alle anderen Zweige, die ebenfalls mit Schnüren oder Kleber befestigt werden. Soll euer Floß auch ein Segel bekommen, benötigt ihr einen weiteren Zweig und ein Segel, das ihr zum Beispiel aus Stoff oder Papier anfertigt.
Ein Ast als Stifthalter
Aus dem Abschnitt eines etwas dickeren Astes oder eines dünnen Stamms könnt ihr einen Stifthalter beispielsweise für die Buntstifte deines Kindes bauen.
Perfektion solltest du jedoch nicht erwarten, denn sie ist Kindern unwichtig. Sie erfreuen sich auch an selbst hergestellten Dingen, die ein wenig schief sind.
Hierfür müsst ihr nur Löcher in das Holz bohren. Am besten gelingt euch dies mit einer Bohrmaschine, die auf einem Ständer fixiert ist. Sie bietet deinem Kind mehr Sicherheit als eine handgeführte Bohrmaschine und macht es gleichzeitig leicht, sämtliche Löcher gleich tief zu bohren. Einen Stifthalter könnt ihr nach der Fertigstellung durch eine Farbe verschönern oder bunt bemalen. Für diesen Zweck eignet sich auch ein Holzwürfel, den ihr einfach von einem Kantholz absägt.
Ein Insektenhotel als Nistplatz
Hat dein Kind Freude am Bohren, könnt ihr ein Insektenhotel für den Garten in Angriff nehmen.

Ein Vogelhaus für die Wintermonate
Ein weiteres Projekt, mit dem ihr gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet, ist ein Vogelhaus. Es kann je nach Alter deines Kindes und seinen handwerklichen Fähigkeiten schlicht oder kunstvoll verziert sein. Mit einem Vogelhaus habt ihr die Möglichkeit, in den Wintermonaten Wildvögel zu füttern und zu beobachten. Alternativ könnt ihr aber auch einen Nistkasten bauen.
Figuren aus Sperrholz
Herkömmliche Sägen sind für die Kleinen oft zu gefährlich. Laubsägen sind für das Handwerken mit Kindern jedoch gut geeignet. Mit ihnen können sie aus dünnem Sperrholz Figuren aussägen, im Anschluss die Kanten schleifen und die Oberflächen bemalen. Das Sägen gelingt am besten, wenn du die Sperrholzplatte mit einer Schraubzwinge auf einem Tisch fixierst. Ein kleines Bohrloch im oberen Bereich macht es möglich, die hergestellte Figur im Kinderzimmer oder in einem anderen Raum aufzuhängen. Auch Weihnachtsdekoration, wie Sterne oder Engel, lässt sich auf diese Weise anfertigen.
Rahmen aus Leisten
Ein Rahmen für ein selbst gemaltes Bild oder ein schönes Urlaubsfoto ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, Kindern handwerkliche Fähigkeiten beizubringen. Er lässt sich leicht aus Leisten, die in jedem Baumarkt erhältlich sind, herstellen. Idealerweise kauft ihr Leisten, die bereits einen Falz für die Rückwand besitzen. Diese werden auf Gehrung, also in einem Winkel von 45 ° zugeschnitten und miteinander verleimt. Erscheint euch dies zu schwierig, verleimt ihr die Leisten einfach stumpf. Als Rückwand eignet sich eine dünne Holzplatte, die ihr mit kleinen Nägeln oder mithilfe eines Tackers im Falz befestigt. Das Bild könnt ihr schon vorab auf der Platte fixieren, damit die Ränder später nicht sichtbar sind. Danach fehlt nur noch eine kleine Aufhängung auf der Rückseite. Fazit: Das Heimwerken mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch viele nützliche Artikel hervor, mit denen ihr euer Haus und den Garten verschönert. Perfektion solltest du jedoch nicht erwarten, denn sie ist Kindern unwichtig. Sie erfreuen sich auch an selbst hergestellten Dingen, die ein wenig schief sind. Nimm dein Kind deshalb einfach als Vorbild und freu dich mit ihm.
