Einen Dielenboden gründlich reinigen – mit einem Intensivreiniger hartnäckigen Schmutz entfernen
Dielenböden sehen nicht nur toll aus, sie halten bei guter Pflege auch sehr lange. Hier erfährst du, wie du einen Dielenboden korrekt reinigen kannst.

Ein Dielenboden sieht auch nach jahrelangem Gebrauch noch gut aus, denn selbst mit Kratzern und kleinen Beschädigungen, die sich kaum vermeiden lassen, hat er noch einen ganz besonderen Charme. Sauber sollte er jedoch sein, deshalb findest du hier Tipps, wie du kleinere und größere Verschmutzungen entfernst und den Fußboden im Anschluss am besten sauber hältst. Der Frage, mit welchen Mitteln und Geräten du einen normal verschmutzten Dielenboden am besten reinigst, haben wir uns bereits in unserem Ratgeber „Die richtige Pflege für deinen Holzboden“ gewidmet. Schau dir deshalb zunächst diesen Artikel an, bevor du weiter liest. Möglicherweise reichen die dort genannten Informationen schon vollkommen aus. Außerdem findest du in unserem Artikel „Holzpflegemittel – mit Wachsen, Polituren & Co. für eine schöne Oberfläche sorgen“ Wissenswertes über die verschiedenen Holzpflegemittel. Sind deine Holzdielen extrem schmutzig, verwendest du jedoch am besten einen Intensivreiniger, über dessen Gebrauch wir dich in diesem Artikel informieren möchten.
Mit einem Intensivreiniger einzelne Bereiche oder den kompletten Dielenboden säubern
Auf einem Dielenboden kommt es an Stellen, die du häufig mit Straßenschuhen betrittst, leicht zu hartnäckigen Verschmutzungen, die sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln für Holzfußböden nicht mehr lösen lassen. Gleiches gilt für die sogenannten Gehwege, also die Bereiche eines Fußbodens, die du meistens benutzt, wenn du dich in einem Raum bewegst oder von einem Zimmer in das andere gehst. Für deren Reinigung bekommst du im Fachhandel Intensivreiniger in kleinen Flaschen und größeren Behältnissen. Wie bei der Verwendung von herkömmlichen Reinigern solltest du auch bei diesen Mitteln die Dielen zunächst mit dem Besen oder einem Staubsauger von grobem Schmutz befreien. Diese Maßnahme erleichtert dir die Reinigung und verhindert gleichzeitig, dass du beim Wischen kleine Steinchen und andere Schmutzpartikel über den Boden reibst und dadurch Kratzer verursachst. Intensivreiniger eignen sich übrigens auch für eine gründliche Reinigung des kompletten Dielenbodens. Ist der Schmutz nicht zu weit in das Holz eingedrungen, kannst du dir durch die Behandlung mit einem Intensivreiniger mit etwas Glück sogar das Abschleifen des Fußbodens ersparen. Das Abschleifen lässt deinen Holzfußboden ebenfalls wieder gepflegt aussehen, ist jedoch mit recht viel Schmutz und Lärm verbunden.

Bei dem Kauf von Intensivreinigern ist nicht nur wichtig, ob die Reinigungsqualität gegeben ist, sondern auch, ob keine Gesundheitsgefährung vorliegt. Daher solltest du bei dem Kauf von Intensivreinigern immer darauf achten, ob sie wohnbiologisch getestet und unbedenklich sind.
Tipps für den Gebrauch von Intensivreinigern für Holzdielen
Intensivreiniger werden meist in warmes Wasser gegeben, um mit dieser Mischung den Dielenboden feucht zu wischen. Sie lösen den Schmutz noch besser, wenn sie ein wenig Zeit haben, ihre Wirkung zu entfalten. Warte daher am besten einige Minuten, bis du mit klarem Wasser noch einmal nachwischst. In Wasser gelösten Intensivreiniger kannst du auch mehrmals auf den Fußboden auftragen, falls dich das Resultat nach dem ersten Mal noch nicht zufriedenstellt. Starke Verschmutzungen kannst du außerdem mit einer Bürste, einem Schleifpad oder einem Schleifvlies von Hand bearbeiten. Sind viele Flecken vorhanden, leihst du dir jedoch am besten eine Maschine aus. Gute Ergebnisse erzielst du mit einer Einscheibenpoliermaschine, die in vielen Baumärkten als Leihgeräte zur Verfügung stehen. Bei der Verwendung eines Intensivreinigers solltest du die Angaben des Herstellers bezüglich des Mischungsverhältnisses beachten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wenn du größere Flächen oder mehrere Räume mit einem Intensivreiniger behandeln möchtest, verwendest du am besten zwei Eimer und zwei Wischmopps, damit du das Wasser mit dem Reinigungsmittel nicht beim Nachwischen verunreinigst. Auf diese Weise reicht eine kleine Flasche Intensivreiniger oft für das ganze Haus. Ideal ist es außerdem, zu zweit zu arbeiten. So kann einer den Dielenboden reinigen und der zweite gleich mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen, damit der gelöste Schmutz nicht wieder antrocknet. Nach einer gründlichen Behandlung mit einem Intensivreiniger behält dein Holzdielenboden über viele Jahre seine schöne Optik. In dieser Zeit reicht es meist aus, ihn regelmäßig trocken zu säubern und nur hin und wieder zu wischen. Das Wischen sollte eher die Ausnahme als die Regel sein, denn Holz reagiert stets empfindlich auf Feuchtigkeit. Du hast daher einen guten Grund, es dir leicht zu machen und deinen Dielenboden nur zu fegen oder zu saugen.
